Deine TÜV zertifizierte Academy

Der zertifizierteHealth Coach

Wir setzen den Maßstab für ganzheitliche Gesundheits-Ausbildungen neu. In der Ausbildung zum zertifizierten Health Coach erweiterst du deine Expertise in den Bereichen funktionelle Medizin, Ernährungs- und Trainingswissenschaft, Regeneration und mentale Gesundheit.

Medletics
MedleticsMedletics

Dauer

Durchschnittliche Regelstudienzeit: 8–12 Monate aber lerne in deinem eigenen Tempo

Zertifizierung

Doppelt TÜV zertifizierte, international anerkannte Akademie mit regelmäßiger Rezertifizierung 

Lernmodalitäten

Onlinemodule, Praxisleitfäden, Live Event, Live Calls und Expertencommunity

Abschluss

International anerkannter, zertifizierter Health Coach mit Abschlusszertifikat 

Experte für ganzheitliche Gesundheit

Mit einem klaren Fokus auf individuelle Diagnostik, einschließlich ganzheitlicher Blutanalysen, und gezielter Nährstofftherapie erhältst du wissenschaftlich fundiertes Wissen und praxisnahe Strategien, die deine Arbeit als Health Professional nachhaltig verändern werden. Nach Abschluss der Ausbildung bist du in der Lage, diese Bereiche gezielt miteinander zu vernetzen und individuell auf komplexe Kunden- und Patientenfälle einzugehen – für eine ganzheitliche und nachhaltige Betreuung.

Die größten Probleme von Health Professionals

Unsicherheit & Überforderung

Unsere Ausbildung bietet dir nicht nur flexibles Lernen, sondern auch individuelle Unterstützung bei komplexen Kunden- oder Patientenfällen durch erfahrene Dozenten. In der Onlinecommunity und in den Live Calls hast du jederzeit die Möglichkeit, auf unsere Experten als wertvolle Rückfallebene zurückzugreifen.

Fehlendes Fachwissen

In unserer Ausbildung baust du systematisch ein fundiertes Wissensfundament auf, das dich befähigt, komplexe Systeme wie Hormone, das Immunsystem und den Darm sowie deren Zusammenhänge zu verstehen. Dabei kombiniert unser Ausbildungskonzept die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse mit langjähriger Praxiserfahrung.

Fehlende Praxisexpertise

Durch zahlreiche Case Studies und die Möglichkeit, eigene Kunden- oder Patientenfälle zur Besprechung einzubringen, erlangst du die Sicherheit, neu erworbenes Wissen direkt und zielgerichtet einzusetzen. So bist du bestens vorbereitet, um schon während, aber auch nach der Ausbildung erfolgreich in der Praxis zu arbeiten.

Ausbildungsinhalte

Modul 1
Physiologie & Biochemie
Dieses Modul vertieft die Kenntnisse in der Biochemie und Physiologie, wobei ein besonderer Fokus auf molekularen Mechanismen, Zellmetabolismus und systemischer Physiologie liegt. Es ist fundamental für das Verständnis physiologischer Prozesse und biochemischer Pfade im Kontext der menschlichen Gesundheit. Dabei spielen vor allem das Nerven- und Hormonsystem eine wichtige Rolle. Außerdem wird tiefergehend auf den Knochen- und Calciumstoffwechsel eingegangen, die sich sekundär auf das Hormon- und Nervensystem auswirken. Unser Ziel durch dieses Modul ist es, dir ein tiefes Verständnis für die biochemischen und physiologischen Prozesse im menschlichen Körper zu vermitteln.
Themengebiete
  • Nervensystem
  • Hormonachse der Nebennierenrinde & HPA Achse
  • Hormonachse Schilddrüse
  • Hormonachse RAAS
  • Knochenstoffwechel
  • Calciumstoffwechsel
Modul 2
Immunsystem & Entzündung
In diesem Modul wird ein tieferes Verständnis für die molekularen Mechanismen von Entzündungsprozessen und Immunreaktionen vermittelt. Es behandelt spezifische Themen wie die Rolle von Transkriptionsfaktoren in der Entzündungsreaktion, die Pathophysiologie der Insulinresistenz im Kontext chronischer Entzündungen und die Wechselwirkungen zwischen Immunsystem und metabolischen Erkrankungen.
Ziel dieses Moduls ist es, umfassende immunologische Fachkenntnisse zu vermitteln, die sowohl die molekularen und zellulären Grundlagen umfassen als auch die funktionellen und klinischen Implikationen aufzeigen.
Themengebiete
  • Immunsystem
  • Blut-Hirn-Schranke
  • Low Grade Inflammation
  • Reaktiver oxidativer Stress
  • Antioxidantien und Nrf2
  • Neuroinflammation und Endothoxämie
Modul 3
Funktionelle Medizin
In diesem Modul betrachten wir die häufigsten Erkrankungen aus der Perspektive der funktionellen Medizin und zeigen dauf, welche diagnostischen und therapeutischen Konsequenzen sich daraus ableiten lassen. Es erfolgt eine detaillierte Betrachtung spezifischer pathologischer Zustände, mit einem Schwerpunkt auf Ätiologie, Pathogenese und evidenzbasierten Therapieansätzen. Das Modul ist entscheidend für das Verständnis und Management spezifischer Krankheitsbilder wie beispielsweise Autoimmunerkrankungen oder hormonellen Dysbalancen. Zudem wird darauf eingegangen, wann die Rolle des Coaches endet und die des Arztes beginnt.
Themengebiete
  • Red Flags
  • Kardiomatabolische Erkrankungen wie Diabetes mellitus
  • Krebs
  • Stoffwechselerkrankungen
  • Endokrinologische Erkrankungen
  • Magen-Darm-Erkrankungen
Modul 4
Blutwerte
Dieses Modul vertieft das Verständnis für die klinische Bedeutung von Blutwerten, wobei ein Schwerpunkt auf der Einordnung dieser Werte in spezifische Optimalbereiche und der Interpretation der Zusammenhänge spezifischer Parameter liegt.. Dabei wird besonders darauf eingegangen, dass Standard-Referenzwerte oft nicht aussagekräftig genug sind, um ein vollständiges Bild der individuellen Gesundheit zu liefern. Das Ziel ist es, das Wissen zu speziellen Blutwerten wie kardiometabolischen und hämatologischen Marker zu vertiefen und aktuelle Erkenntnisse zu Aminosäuren, Fettsäuren, Vitaminen, Mineralstoffen und Hormonen kennenzulernen. Diese Werte helfen nicht nur dabei, den aktuellen Gesundheitszustand deiner PatientInnen und KundInnen zu erfassen, sondern dienen auch als Grundlage, um im Verlauf der Betreuung gezielte Optimierungsmaßnahmen anzupassen oder neu zu wählen.Es wird hier neben Videos ebenfalls viel mit Ressourcen zum Herunterladen gearbeitet, welche direkt in der Praxis angewendet werden können.
Themengebiete
  • Interpretation von Blutwerten
  • Hämatologie
  • Kardiometabolische Blutwerte
  • Aminosäuren und Fettsäuren
  • Vitamine
  • Mineralstoffe
  • Endokrines System
Modul 5
Weitere Biomarker
Dieses Modul vertieft das Verständnis für die klinische Bedeutung von weiteren Biomarkern wie Stuhl- und Speicheldiagnostik. Zudem werden weitere Assessments wie spezifische Anamnese und Fragebögen besprochen, die gemeinsam mit Themen wie Stressmessung mittels HRV ein umfassendes Bild des aktuellen Gesundheitszustandes geben. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der umfassenden Darmdiagnostik, die durch zahlreiche Fallbeispiele (Case Studies) praxisnah vertieft wird. Das Ziel des Moduls ist es, die Diagnostik noch weiter zu verfeinern, um es zu ermöglichen basierend auf deren Auswertung maßgeschneiderte, zielführende Therapien zu entwickeln.
Themengebiete
  • Stuhldiagnostik
  • Speicheldiagnostik
  • HRV-Messung
  • Standardisierte Fragebögen
  • Neurotransmitter Typisierung
Modul 6
Trainingswissenschaft
In diesem Modul wird ein tiefgreifendes Verständnis für funktionelle Anatomie und die wissenschaftlichen Grundlagen des körperlichen Trainings und dessen physiologischen Auswirkungen vermittelt. Rund um die Inhalte der funktionellen Anatomie liegt der Schwerpunkt auf der Funktionsweise von Muskeln, Gelenken und dem Skelettsystem am bewegenden System.  Dies ist essentiell für das Verständnis der Trainingswissenschaft und Biomechanik sowie der physischen Gesundheit. Aus der Trainingswissenschaft werden anschließend Themen wie Trainingsphysiologie, Belastungssteuerung, Trainingsplanung sowie die Therapie von Schmerzsyndromen tiefergehend behandelt. Zudem gibt es eine ausführliche Übungsbibliothek.
Themengebiete
  • Funktionelle Anatomie
  • Konditionelle Fähigkeiten
  • Grundlagen der Trainingsplanung
  • Trainingsplanung in der Praxis
  • Einordnung trainingswissenschaftlicher Behauptungen
  • Sporttherapeutische Grundlagen zur Therapie von Dysfunktionen des Bewegungsapparates
Modul 7
Ernährungswissenschaft
Dieses Modul bietet eine umfassende Betrachtung der Ernährungswissenschaft, einschließlich der biochemischen Grundlagen der Nahrungsaufnahme und des Nährstoffmetabolismus. Es ist entscheidend für das Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Ernährung und Gesundheit. Es werden unter anderem Themen wie Nährstoffbedarf, Diätplanung und verschiedene Ernährungsstrategien aus wissenschaftlicher und erfahrungsmedizinischer Perspektive diskutiert. Das Ziel dieses Moduls ist es, Ernährung auf wissenschaftlicher Basis präzise zu bewerten und individuelle, bedarfsorientierte Ernährungspläne zu erstellen.
Themengebiete
  • Epigenetik
  • Energie- & Nährstoffzufuhr
  • Makronährstoffe
  • Wasserhaushalt
  • Mikronährstoffe
  • Sekundäre Pflanzenstoffe
  • Ernährungsformen
  • Ernährungspsychologie
  • Neuroinflammation und Endothoxämien
Modul 8
Nährstoffmedizin
Dieses Modul fokussiert sich auf den Einsatz von Nährstoffen zur Prävention und Therapie von Krankheiten sowie zur Optimierung der Performance. Es bietet tiefe Einblicke in die Rolle von Vitaminen, Mineralstoffen und anderen Mikronährstoffen in der Medizin. Dabei steht eine präzise und fundierte Anwendung im Vordergrund – fernab von unreflektierter Supplementierung.Nach Abschluss dieses Moduls kann das erlangte Wissen in evidenzbasierte, individualisierte Handlungspläne integriert werden. Somit können Nährstoffe interdisziplinär und gezielt in die Betreuung von PatientInnen und KundInnen eingebunden werden, um spezifische gesundheitliche Herausforderungen strategisch und nachhaltig anzugehen.
Themengebiete
  • Proteine und Aminosäuren
  • Fettsäuren
  • Antioxidantien
  • Mineralstoffe
  • Vitamine
  • Bioaktive Substanzen (z. B. Kreatin oder Koffein)
  • Pflanzliche Nahrungsergänzunen (z. B. Adaptogene)
Modul 9
Regeneration
Dieses Modul fokussiert sich auf die wissenschaftlichen Grundlagen der Regeneration und umfasst außerdem spezifische Methoden wie Kältetherapie, Wärmetherapie, Meditation und Schlafmanagement. Im Fokus steht dabei jedoch Schlaf und dessen Optimierung bei verschiedenen Personengruppen, wie etwa auch SchichtarbeiterInnen oder SportlerInnen.
Zudem werden die  physiologischen und psychologischen Mechanismen hinter den vorgestellten Strategien und deren Anwendung zur Optimierung der Regenerationsprozessen genauer erläutert –  sowohl für physische Erholung als auch für mentale Resilienz.
Ziel des Moduls ist es das Fachwissen rund um Regenerationsmaßnahmen zu vertiefen, um Regeneration als integralen Bestandteil einer ganzheitlichen Gesundheitsstrategie professionell und effektiv in deiner Praxis umzusetzen zu können.
Themengebiete
  • Theorien der Ermüdung in Alltag und Sport
  • Erhebungsmöglichkeiten der Ermüdung und Regeneration (z. B. Fragebögen, HRV-Messung oder Wearables)
  • Physiologie und Funktion von Schlaf
  • Strategien der Schlafoptimierung
  • Weitere Maßnahmen zur Regeneration (z. B. Kaltwasserimmersion, Sauna oder IHHT)
  • Praktische Anwendung von Regenerationsmaßnahmen in Alltag und Sport
Modul 10
Mentale Gesundheit
In diesem Modul wird die mentale Gesundheit aus einer wissenschaftlichen Perspektive beleuchtet, wobei Schwerpunkte auf neurobiologischen Grundlagen, psychologischen Interventionsstrategien und der Bedeutung von mentaler Resilienz liegen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Kommunikation im Coaching.  Dabei wird der Fokus auf eine professionelle Gesprächsführung gelegt, um das Vertrauen und die Motivation der PatientInnen und KundInnen optimal zu fördern und gekonnt mit schwierigen Situationen umgehen zu können.Ziel des Moduls ist es, ein tiefergehendes Verständnis für mentale Gesundheit zu erlangen und zu lernen, wie psychologische und kommunikative Kompetenzen gezielt in der Arbeit mit PatientInnen und KundInnen eingesetzt werden können, um nachhaltige Erfolge zu gewährleisten.
Themengebiete
  • Resilienz
  • Positive Psychologie
  • Kommunikationsmodelle und -techniken
  • Zieldefinition im Coaching
  • Strategien zur Verhaltensveränderung
  • Persönlichkeitstendenzen
  • Abgrenzung von Coaching und Therapie
  • Umgang mit schwierigen Situationen

TÜV ZERTIFIZIERT

Konzept der Health Coach Ausbildung

Hier ist ein kleiner Vorgeschmack, was dich während der 12 Monate Health Coach Ausbildung erwartet.

Online Campus

Erweitere dein Wissen flexibel und unbegrenzt in 10 Modulen mit über 300 Videos.
Sarah
Medizinstudentin
Dr. med. univ. Dominik Klug
Mediziner
Janine
Biologist
Medletics Team Member
Laura Osterhaus
M. Sc. Suchttherapie/-hilfe
Thiemo Osterhaus
Mediziner
Medletics Team Member
Vanessa Heun
M. Sc. Psychologie
Dr. med. univ. Dominik Klug
Mediziner
Caro Baumgartner
Medizinerin
Medletics Team Member
Laura Osterhaus
M. Sc. Suchttherapie/-hilfe
Thiemo Osterhaus
Mediziner
Medletics Team Member
Vanessa Heun
M. Sc. Psychologie
Dr. med. univ. Dominik Klug
Mediziner
Caro Baumgartner
Medizinerin
Medletics Team Member
Laura Osterhaus
M. Sc. Suchttherapie/-hilfe
Thiemo Osterhaus
Mediziner
Julian
Heilpraktiker
Franziska
Physiotherapeutin
Oliver
Studio Inhaber
 Yasmin
Ernährungsberaterin
Medletics Team Member
Vanessa Heun
M. Sc. Psychologie
Thiemo Osterhaus
Mediziner
Medletics Team Member
Laura Osterhaus
M. Sc. Suchttherapie/-hilfe
Caro Baumgartner
Medizinerin
Dr. med. univ. Dominik Klug
Mediziner
Medletics Team Member
Vanessa Heun
M. Sc. Psychologie
Thiemo Osterhaus
Mediziner
Medletics Team Member
Laura Osterhaus
M. Sc. Suchttherapie/-hilfe
Caro Baumgartner
Medizinerin
Dr. med. univ. Dominik Klug
Mediziner
Medletics Team Member
Vanessa Heun
M. Sc. Psychologie

Online
Community

Unsere Dozenten beantworten deine individuellen Fragen. Zusätzlich bietet dir die Online Community die Möglichkeit, dich mit anderen Teilnehmern zu vernetzen und potenzielle Kooperationspartner zu finden.

Live Calls

Wir bieten dir 3 mal pro Woche die Möglichkeit dich mit unseren Experten über aktuelle Themen auszutauschen und deine Fragen zu Lerninhalten sowie Kunden- oder Patientenfällen zu klären.

Live Events

In Kleingruppen bieten wir dir die Gelegenheit, trainingswissenschaftliches Wissen durch direkte praktische Erfahrung zu vertiefen. Zudem lernst du spezifische Themen wie Ganganalyse, Screening der Atmung und weitere Assessment-Techniken anzuwenden.

TÜV Zertifizierung

Dank unserer mehrfachen TÜV-Zertifizierung erhältst du nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung ein international anerkanntes Health Coach Zertifikat.

“Health Coaching” in der Praxis

Nur wenige Branchen bieten so viele Möglichkeiten wie das Gesundheitscoaching! Unsere Absolventen arbeiten in verschiedenen Bereichen wie ganzheitliches Gesundheitscoaching, Physiotherapie, Sport und Wellness-Tourismus. Diese Ausbildung verbessert Ihre Fähigkeiten und verändert Ihre Kundeninteraktionen!
Nach der Ausbildung zum zertifizierten Health Coach kannst du als…

Trainer/Coaches/SportwissenschaftlerIn

  1. Vertieftes zusammenhängendes Fachwissen nutzen, um deine vielleicht noch sehr trainingswissenschaftliche Herangehensweise ganzheitlich auszubauen und deine SportlerInnen und KundInnen bestmöglich zu unterstützen
  2. Verschiedene Diagnotiktools wie Blutwerte oder HRV nutzen, auswerten und einordnen, um unter anderem einen aussagekräftigen IST-Zustand deiner SportlerInnen anhand modernster Diagnostik zu definieren
  3. Anwendung evidenzbasierter Lifestyle-Interventionen, um Menschen gezielt und individuell in Bereichen wie Nährstoffmedizin zu beraten, was zur Optimierung von Gesundheit, Regeneration und Leistungsfähigkeit beiträgt
  4. Einen neuen und weiteren Coachingansatz in der Lifestyle-Optimierung implementieren und dabei auf Laborwerte zurückgreifen

PhysiotherapeutIn/OsteopathIn

  1. Mit dem ergänzenden, ganzheitlichen Fachwissen aus Medizin, Ernährungs- sowie Trainingswissenschaft und mentaler Gesundheit effizienter am Patienten arbeiten
  2. Zusatzleistungen anbieten, die auf der einen Seite für eine höhere Zufriedenheit bei deinen PatientInnen sorgen und dir auf der anderen Seite mehr Zeit verschaffen, da du ihnen wirklich langfristig helfen kannst
  3. Verschiedenste Diagnostiktools wie Blutwerte, Stuhlanalysen oder HRV auswerten, um einen besseren und vor allem aussagekräftigeren Ist Zustand deiner PatientInnen zu gewinnen
  4. Evidenzbasierte Lifestyle-Interventionen anwenden und Menschen so gezielter und individueller in Themen wie Nährstoffmedizin zur Optimierung von Gesundheit, Regeneration und Performance beraten. Diese ergänzenden Ansätze zur herkömmlichen Therapie ermöglichen maximale und nachhaltige Erfolge

HeilpraktikerIn

  1. Deine bisherige Expertiese in Diagnostiktools wie Blutwerte oder Stuhlanalysen in einem ganzheitlichen Kontext ergänzen und noch zielorrientierter arbeiten und dadurch ganzheitlichere Empfehlungen zur Veränderung der Gesundheit an die Hand geben.
  2. Deine Beratung zielgerichteter und messbarer anhand von Diagnostik & Werten messen, planen und belegen
  3. Deine KlientInnen besser und schneller verstehen und so deine Therapie besser planen, da du besser Signale & Symptome einordnen, mit ihnen umgehen und den Hintergrund verstehen kannst.
  4. Einen noch klareren ganzheitlichen Ansatz verfolgen und dich dabei bspw. auf die verschiedenen Themen wie Schilddrüsengesundheit, Darmgesundheit, Stressmanagement oder Lifestyle spezialisieren.

Ernährungscoaches/-wissenschaftlerIn

  1. Modernste, evidenzbasierte Lifestylinterventionen oder Themenfelder wie Nährstoffmedizin gezielter und individueller zur Optimierung von Gesundheit & Performance einsetzen
  2. Individuelle und zielgerichtetere Ernährungsempfehlungen geben, indem du lernst, wie du verschiedenste Diagnostiktools wie Blutwerte oder Stuhlanalysen auswertest
  3. Komplexe Zusammenhänge im Körper besser in einen Gesamtzusammenhang einordnen und fühlst dich so weniger überfordert mit komplexen Problemstellungen
  4. Deine Ernährungsempfehlungen durch tiefes, evidenzbasiertes Wissen aus Nährstoffmedizin ergänzen und so die Zusammenarbeit mit deinen KlientInnen vertiefen und festigen

ÄrztIn

  1. Ergänzendes Fachwissen aus funktioneller Medizin, Nährstoffmedizin, Ernährungs- sowie Trainingswissenschaft und mentaler Gesundheit nutzen, um deinen PatientInnen ganzheitlicher und ursachenorientierter zu helfen
  2. Darüber hinaus dein Beratungsangebot erweitern und deine PatientInnen auch online Betreuen
  3. Den interdisziplinären Austausch mit anderen ExpertInnen nutzen um komplexe PatientInnenfälle, Blutdiagnostika und Infusionstherapien durchzusprechen oder einfach in die Supervision zu gehen
  4. Deine Zeit mehr deinen PatientInnen oder anderen Dingen widmen, denn wir übernehmen durch die wissenschaftlichen Updates unserer Ausbildungen, die dir unbegrenzt zur Verfügung stehen, deinen Research Prozess und halten dich damit auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft

Mögliche Berufschancen

Selbstständiger Health Coach

Biete neben- oder hauptberuflich (Online) Health Coaching an und betreue Menschen ganzheitliche, damit diese ihre gesundheitlichen Ziele bestmöglich erreichen können.

Health Coaching als Zusatzleistung

Erweitere bestehende Praxis- oder Coachingkonzepte, um nicht nur den nicht nur den Mehrwert deiner Dienstleistung zu steigern, sondern auch die Zufriedenheit und Erfolge deiner KundInnen und PatientInnen.

Health Coaching im BGM

Entwickle ganzheitliche Gesundheitsprogramme für Unternehmen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der MitarbeiterInnen zu fördern.

Demo

Exklusiver Einblick in die Ausbildung

Nutze in unserer Ausbildungsdemo die Chance, unsere Health Coach Ausbildung hautnah zu erleben – ganz unverbindlich und kostenlos. Tauche in die Health Coach Lerninhalte ein, erlebe Live Calls und lerne die Online Community kennen. Überzeuge dich selbst von den Vorteilen, die dich erwarten!
Demo anfordern

International anerkannt & zertifiziert

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zum Health Coach erhältst du ein international anerkanntes Zertifikat. Unsere Akademie für evidenzbasierte und ganzheitliche Gesundheit ist doppelt TÜV-zertifiziert, und die Ausbildung zum Health Coach ist eine vom TÜV geprüfte Bildungsdienstleistung, die international anerkannten Standards entspricht. Die TÜV-Zertifizierungen erfolgen jährlich und garantieren dir eine regelmäßige Prüfung der Ausbildungsqualität. Außerdem stellen sie sich, dass dein Ausbildungserlebnis kontinuierlich optimiert wird.

Highlights

Die Highlights der Ausbildung

Individuelle Unterstützung durch erfahrene DozentInnen

Lernfortschritte speichern und überprüfen

Besprechung eigener Kunden-/Patientenfälle in Live Calls

Leicht zugängliches Expertenwissen

Wissen direkt in der Praxis anwendbar

Präsentationen zum ausdrucken und Notizen machen

Erstklassige Online-Plattform für flexibles, effektives Lernen

Evidenzbasierte, stetig aktualisierte Inhalte inkl. Quellen

Listung im Professional Finder nach erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung

Anmeldung

Die nächsten Schritte

Beratungsgespräch vereinbaren

Bewirb dich für unsere Ausbildung, indem du dir jetzt einen Termin zu persönlichen Beratungsgespräch mit jemandem aus unserem Team buchst

Schritt 1

Individuelle Beratung

In diesem unverbindlichen Gespräch beantworten wir gerne deine Fragen zur Ausbildung und können gemeinsam individuelle Herausforderungen klären

Schritt 2

Gemeinsame Entscheidung treffen

Wir entscheiden zusammen, ob du für die Ausbildung zum Health Coach in Frage kommst

Schritt 3

Startzeitpunkt planen

Wenn es sich für beide Seiten richtig anfühlt, planen wir gemeinsam deinen Ausbildungsstart (Wahl eines für dich geeigneten Startzeitpunkts etc.)

Schritt 4

Loslegen in deinem Tempo

Zu deinem gewünschten Starttermin erhältst du alle Zugänge sowie ein persönliches Onboarding. Jetzt kannst du starten und die Ausbildung beginnen und in deinem Tempo absolvieren.

Schritt 5

die nächsten Schritte

Dein persönliches Beratungsgespräch

1. Bewirb dich für unsere Ausbildung, indem du dir jetzt einen Termin zu persönlichen Beratungsgespräch mit jemandem aus unserem Team buchst.
2. In diesem unverbindlichen Gespräch beantworten wir gerne deine Fragen zur Ausbildung und können gemeinsam individuelle Herausforderungen klären.
3. Wir entscheiden zusammen, ob du für die Ausbildung zum Health Coach in Frage kommst. Wenn es sich für beide Seiten richtig anfühlt, planen wir gemeinsam deinen Ausbildungsstart!
100 % unverbindlich
Hervorragend
66 Bewertungen auf

Unsere Dozenten

Theimo Osterhaus
Mediziner
Dominik Klug
Mediziner
Caro Baumgartner
Medizinerin
Medletics Team Member
Timo Tekolf
Coach
Medletics Team Member
Laura Osterhaus
M. Sc. Suchttherapie/-hilfe
Medletics Team Member
Vanessa Heun
M. Sc. Psychologie
Medletics Team Member
Jonas Schöneberg
M. A. Prävention & Gesundheitsmanagem ent
Medletics Team Member
Sabrina Simma
M. A. Prävention & Gesundheitsmanagem ent
Medletics Team Member
Christian Kirchhoff
Researcher
ThIEmo Osterhaus
Mediziner
Dr. med. univ.
Dominik Klug
Mediziner
Caro Baumgartner
Medizinerin
Medletics Team Member
Timo Tekolf
Coach
Medletics Team Member
Laura Osterhaus
M. Sc. Suchttherapie/-hilfe
Medletics Team Member
Vanessa Heun
M. Sc. Psychologie
Medletics Team Member
Jonas Schöneberg
M. A. Prävention & Gesundheitsmanagement
Medletics Team Member
Sabrina Simma
M. A. Prävention & Gesundheitsmanagement
Medletics Team Member
Christian Kirchhoff
Researcher
ThIEmo Osterhaus
Mediziner
Dr. med. univ.
Dominik Klug
Mediziner
Timo Tekolf
Coach
Kevin Speer
M. Sc. Leistung, Training und Coaching im Spitzensport
Alexander Pürzel
PhD an der Abteilung für Biomechanik i. A.
Vanessa Muschick
M. A. Sportwissenschaft, Schwerpunkt Leistungssport
Laura Osterhaus
M. Sc. Suchttherapie/-hilfe
Vanessa Heun
M. Sc. Psychologie
Lea Jäger
M. Sc. Molekulare und Translationale Neurowissenschaften
Als Suchttherapeutin mit einem abgeschlossenen Master of Science, verbindet Laura ihre umfassende Berufserfahrung als Sozialarbeiterin mit tiefgehendem Fachwissen in Sucht und mentaler Gesundheit. Ihre praxisnahen Coachingtools und Einsichten bieten wertvolle Perspektiven für jeden, der sich im Bereich der mentalen Gesundheit weiterentwickeln möchte.
Constantin Thase
M. Sc. Suchttherapie/-hilfe
Jonas Schöneberg
M. A. Prävention und Gesundheitsmanagement, Schwerpunkt Sportpsychologie
Sabrina Simma
M. A. Prävention und Gesundheitsmanagement, Schwerpunkt Sport- & Bewegungstherapie
Lea Haverbeck Simon
PHD
PhD in Exercise Physiology

Absolventenstimmen

Wissen das verändert

4.7 Rating

Die Ausbildung hat mir viele neue Erkenntnisse, gerade im Bereich der Laboranalysen, gebracht. Ich kann in meiner Tätigkeit als Heilpraktiker nun einen zusätzlichen Schwerpunkt in der Praxis anbieten. Das wird von meinen Patienten sehr gut angenommen und das Interesse ist riesig.

Die regelmäßigen Online Lectures bieten zusätzlich eine tolle Möglichkeit, sich mit Dozenten und Kollegen auszutauschen und z. B. Therapiepläne zu optimieren.

Diese Möglichkeit der engen Zusammenarbeit ist sehr wertvoll für den Praxisalltag!

Julian
Heilpraktiker
This is some text inside of a div block.

Diese Ausbildung ist unfassbar lehrreich und ermöglich mir, als Zusatz zum Medizinstudium, jetzt schon dem Traum näher zu kommen, wirklich nachhaltig mit Menschen im Sektor Sport & Gesundheit zusammenarbeiten zu können.

Es ist das fehlende Puzzleteil, das mir bisher im klassischen Medizinstudium gefehlt hat, um mich weiter Richtung Sport- & Gesundheitsmedizin zu entwickeln.

Sarah
Medizinstudentin
This is some text inside of a div block.
3 Days Ago
By Jonas Mertens
Klare Weiterempfehlung

Ich habe dort die Ausbildung zum TÜV-zertifzierten Health Coach gemacht und kann nur sagen: Hochwertiges Wissen, konstante Betreuung, Mitarbeiter die ihr Handwerk beherrschen und schneller Support.Kann ich nur weiterempfehlen.

Franziska Gehrke
2 Month Ago

Ich kann die negativen Kommentare ganz und gar nicht nachvollziehen. Ich bin Physiotherapeutin mit jeder Menge Fortbildungen, Heilpraktikerin und Darmgesundheitsberaterin. Trotzdem, oder gerade deswegen, entschied ich mich für die Medletics.

Posted on
Google

Direkt bevor ich mit der Ausbildung gestartet habe, habe ich die Prüfung zur Heilpraktikerin bestanden und habe dann nach etwas gesucht, das das Thema Blutdiagnostik vertieft und mit der aktuellen Studienlage verbindet sowie mein Wissen zu Ernährung und Sport ergänzt.

All das bekomme ich beim Health Coach – inkl. einem Team von Ärzten und Trainern im Hintergrund!

Verena
Heilpraktikerin
This is some text inside of a div block.
Sophie Mulla
2 Month Ago

Ich bin richtig dankbar, auf die Medletics Academy gestoßen zu sein. Schon lange war ich auf der Suche nach einer guten und fundierten Health Coach Ausbildung, die meine Arbeit als Familienaufstellerin und ganzheitlicher Coach.

Posted on
Google
28. Aug. 2023
By Häuslebauer
Gesundheit (neu) erfahren

In der Medletics Academy wird man freundlich empfangen und in die Organisation im Rahmen eines Onboardings umfassend eingeführt. Die Schulungsvideos sind verständlich, angemessen lang und enthalten jeweils alle relevanten Informationen entsprechend des Themenblocks. Man kann die Videos so oft wiederholen, wie man persönlich braucht, um die Inhalte zu verinnerlichen. Sollte das einmal nicht gelingen, steht es einem frei zu fragen. In den wöchentlichen Live-Calls ist dafür Raum. Ein gut durchdachtes Konzept!

Die Ausbildung zum Health Coach war eine der besten Entscheidungen in meinem Leben.

Neben meiner Ausbildung zur Physiotherapeutin und Heilpraktikerin hat mich diese Ausbildung nochmal ganz anders und tiefer in viele Bereiche eintauchen lassen.

Die Community ist auch großartig und unterstützt sich gegenseitig. Selbst nach Abschluss der Ausbildung hat man weiterhin Zugang zu allen Modulen und den Online Lectures. Alles wird stetig verbessert und auf den neusten Stand gebracht. Ich kann jedem, der in der Gesundheitsbranche arbeitet, oder seine eigene Gesundheit angehen möchte, diese Ausbildung ans Herz legen.

Franziska
Physiotherapeutin
This is some text inside of a div block.
Einfach. Bewusst.
4 Weeks Ago

Ich habe mit der Ausbildung im Sommer angefangen. Ich habe wirklich schon viele Ausbildungen gemacht und meiner Meinung nach auch ein gutes Wissen. Trotzdem habe ich so viel Neues mitnehmen und für mich dazulernen können. Das schöne ist.

Posted on
Google
18. Okt. 2022
By Ute
Bester Schilddrüsenkurs ever

Ich bin immer noch geflasht und sage danke, danke, danke. Soviel Wissen und hilfreiche Tipps für den Alltag, die wirklich einfach umzusetzen sind, so ich will. Die Komplexität hat Thiemo so cool aufbereitet, dass sich mein Blick nochmal richtig verändert hat und ich gerade was Bewegung angeht meine Ressourcen angehe. Gutes Gelingen für Ute Steinmüller

Als Arzt und Fitnesscoach startete ich die Ausbildung zum Health Coach selbstverständlich mit einem gewissen Vorwissen im Bereich Gesundheit. Dennoch wusste ich, dass es in diesem Themenfeld noch einiges an Wissen gibt, welches mir noch unbekannt ist. Diese Erwartung bestätigte die Academy auf jeden Fall. Folglich sind meine größten Learnings aus der Ausbildung, die ganzheitliche Sichtweise, Analyse und Therapie der leistungsbezogenen Laborwerte und die Vernetzung zwischen den verschiedenen Organsystemen. Dieses Wissen ist mittlerweile fester Bestandteil meines persönlichen Gesundheitscoachings und ich durfte damit bereits mehreren Menschen zu besserer Gesundheit und Leistungsfähigkeit verhelfen. Danke an Thiemo und Co für diese Möglichkeit!

Andreas
Arzt
This is some text inside of a div block.
9. Nov. 2023
By Julia Middel
Absolute Empfehlung zur Ausbilung

Ich mache die Ausbildung zum Health Coach und bin sehr begeistert!! Neben dem umfangreichen Wissen was in den Inhalten vermittelt wird finde ich auch die Community Plattform für Fragen super wertvoll, als auch die Möglichkeit der Live Calls. Die DozentInnen sind super engagiert zu helfen. Ich finde dass medletics extrem bemüht ist sich stetig zu verbessern und immer wieder neue Inhalte/ Webinare und co. zur Verfügung zu stellen. Ich würde die Ausbildung sofort wieder buchen!!

Ich bin sehr froh darüber, dass ich die Ausbildung bei Medletics mache. Mir geht es um Ganzheitlichkeit und wissenschaftliche Fundiertheit. Beides findeich bei euch. Außerdem hilft es mir mit meinem vollen Terminkalender sehr, dass ich mir meine Ausbildung selbst einteilen kann.

Dörthe Dehe
Psychologin
This is some text inside of a div block.
3 Days Ago
By Anna

Ultimately the reliable product

“Super lovely product. I love this product because the software is brilliantly helpful. Can’t get enough! ...” “Super lovely product. I love this product because the software is brilliantly helpful. Can’t get enough! ...”
Ich finde es super, wie in den Videos alles erklärt wird.Toll ist auch der Community-Aufbau, der Austausch untereinander sowie die Möglichkeit, alles in seinem eigenen Tempo zu lernen.Die Ausbildung vermittelt alle Inhalte, die für eine ganzheitliche Gesundheit benötigt werden.
Karin
Folgt
Tanja
3 Month Ago
Sind chronische Schmerzen nur erlernt? Eine Erinnerung, abgespeichert, permanent aktiv? Und wenn ja, kann ich diese Erinnerung wieder löschen? Im letzten... Mehr lessen
Posted on
Google
Tanja
3 Month Ago
Sind chronische Schmerzen nur erlernt? Eine Erinnerung, abgespeichert, permanent aktiv? Und wenn ja, kann ich diese Erinnerung wieder löschen? Im letzten... Mehr lessen
Posted on
Google

Noch mehr Kundenstimmen?

Zu den Referenzen
4.8 Rating

Unsere FAQs

Häufig gestellte Fragen

Was unterscheidet unsere Ausbildung von Anderen?
Unser Ziel ist es, eine stetig aktualisierte Ausbildung anzubieten, die genau die Lücken füllt, die unsere DozentenInnen bei der eigenen Aus- und Fortbildung vermissen. Deswegen ist unser Ausbildungskonzept so aufgebaut, dass du flexibel und in deinem Tempo lernen kannst. Dies ermöglicht es dir, deine Bildung in den oftmals vollen Alltag als Health Professional nahtlos zu integrieren. Die Health Coach Features wie eine wachsende Research Datenbank, Online Lectures oder auch der Experten Hub machen unsere Ausbildung einzigartig und stellen sicher, dass Austausch, Individualität, Praxisbezug und Wissenschaftliches Arbeiten einen hohen Stellenwert genießen.
Was kann ich nach der Ausbildung machen?
Unsere AbsolventInnen sind breit gefächert in ganzheitlichem Gesundheitscoaching, als ergänzendes Angebot zu Physiotherapie, Osteopathie sowie Heilpraktik oder medizinischen Praxisleistungen, im Leistungssportsetting, als Teil ganzheitlicher Wellnesstourismuskonzepte oder auch im Bildungswesen tätig. Durch die Ausbildung können sie durch individuelle Diagnostik und mit verschiedensten ganzheitlichen, evidenzbasierten Tools, die Gesundheit anderer Menschen in Einzelcoachings optimieren. Außerdem sind einige unserer Absolventen als SpeakerInnen tätig und bieten Gruppenworkshops an.
Kann ich jederzeit mit der Ausbildung starten?
Du hast bei uns auch die Möglichkeit, dich für einen späteren Starttermin anzumelden und damit also deinen Startzeitpunkt individuell zu planen - so sicherst du dir jetzt deinen Platz in der Ausbildung.
Muss ich Vorwissen haben um, den Health Coach zu absolvieren?
Wegen der vielfältigen beruflichen Einsatzmöglichkeiten im Gesundheitswesen und der dadurch breiten Expertenzielgruppe, setzen wir keine spezielle Ausbildung oder ein bestimmtes Grundstudium als Fundament für die Health Coach Ausbildung voraus. Vorkenntnisse in den Bereichen Physiologie, Anatomie und Biochemie, sowie Ernährung und Training sind jedoch von Vorteil und empfehlenswert.
Wie lange dauert die Ausbildung?
Der Großteil unserer TeilnehmerInnen nimmt sich im Schnitt 5-8 Monate Zeit, um die Ausbildunginhalte durchzuarbeiten und Gelerntes direkt in der Praxis parallel anzuwenden, um maximal vom Expertensupport in den Online Lectures und in der Community zu profitieren. So können Hand in Hand Fragen zu konkreten Fallbeispielen und der Anwendung im Arbeitsalltag gestellt werden.
Habe ich auch nach der Ausbildung noch Zugriff auf die Ausbildung und inhaltliche Updates?
Du erhältst unbegrenzten Zugang zum Onlinecampus inkl. zukünftiger inhaltlicher Updates der Ausbildungsinhalte, zur Online Community und zur regelmäßig aktualisierten Research Datenbank. Die Features des Health Coach Elite (wie Online Lectures, Experten Hub etc.) sind auf 12 Monate begrenzt, der Zugriff kann allerdings jährlich verlängert werden.
Kann ich die Prüfung wiederholen?
Ja, du kannst die Prüfung ohne zusätzliche Gebühren wiederholen.
Ich habe bereits Vorwissen: wiederholt sich in der Ausbildung sehr viel?
Getreu unserem Motto “Never stop learning!” gehen unsere Inhalte sehr in die Tiefe, werden immer wieder aktualisiert, um Case Studys ergänzt und mit neuer, aktueller Evidenz untermauert. So ermöglichen wir es auch Health Professionals mit Vorwissen in bestimmten Gebieten, ihre Expertise zu vertiefen und stetig auf den neusten Stand zu bringen.
Gibt es eine Anwesenheitspflicht?
Nein, es bleibt dir überlassen, ob du an den 4x wöchentlichen Online Lectures teilnimmst. Um dir maximale Flexibilität für die Erweiterung deines Wissen zu bieten, hast du die Möglichkeit dir dank unserem Online Lecture Archiv die Aufzeichnungen aller Calls auch im Nachhinein anzusehen. Um gerade für die Praxis sehr viel mitnehmen zu können, legen wir allen TeilnehmerInnen nahe, dieses Angebot auf jeden Fall zu nutzen.
Mehr Infos